Das Gitschtal in Kärnten ist eines der schönsten Täler der Region: Die beeindruckenden Berge der Gailtaler Alpen sorgen für Wanderlust, die nahe gelegenen Seen Weißensee und Pressegger See bieten Badespaß im glasklaren Wasser. Unser Bauernhaus (siehe Foto) befindet sich genau dort, im idyllischen Gitschtal, in ruhiger Waldlage rund einen Kilometer außerhalb des Ortes Weißbriach. Hier können sie in aller Ruhe Ihre Seele baumeln lassen und Ihre wertvollen Urlaubstage genießen.
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite. Unser Haus liegt im Gitschtal, ausserhalb des Ortes Weissbriach in ruhiger Lage.
2 Ferienwohnungen und 2 Doppelzimmer stehen Ihnen in unserem Haus zur Auswahl (maximal 10 Betten). Ihre Gastgeber Hildegard und Hans Enzi freuen sich auf Ihren Besuch.
Von unserem Haus aus dem Weg Nr. 14 zum Durchspring, von dort weiter zur Hochwarter Höhe. Herrlich ist der Rundblick dort oben. Der Blick zum Reißkofel (2375m), zu den Karnischen Alpen und der Blick zum Wir sind den gleichen Weg zurück nach Leditz gegangen. Man kann auch den Rückweg über Weissbriach nehmen.
Die Malta Hochalmstraße zählt zu den schönsten Alpenstraßen Kärntens und führt Sie hoch hinauf zu einem der imposantesten Bauwerke unseres Landes, der auf 1902m hoch gelegenen Kölnbreinsperre. Österreichs höchste Staumauer ist eine architektonische Meisterleistung. Mit 200 m Höhe und 626 m Breite ist die Kölnbreinsperre die größte Staumauer Österreichs. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Staumauerbaues in der Ausstellung VERBUND Energiewelt Malta, Genießen Sie den unvergleichliche Ausblick von der Aussichtsplattorm Airwalk.
Radfahren in unserer Gegend, von Radwegen entlang der Flüsse (Gail bzw. Drau) oder auf höher gelegenen Almen. Hier einige Fotos von den Radtouren. Gailradweg von Hermagor nach Kötschach und wieder zurück, insgesamt 66 km. Radtour auf die Waisacher Alm und zum Weissensee, rund 35 km. Oder von Weissbriach durch den Gössering-Graben zur Comptonhütte, zurück über die Waisacher Alm nach Weissbriach (32 km).
Eine Wanderung am Nassfeld. Vom Parkplatz am Grenzübergang ging die Tour los Richtung "Madritsche". Zuerst ein Stück über die Skipiste, dann weiter den Steig zum Gipfel "Madritsche". Teilweise lag noch Schnee in den höheren Lagen bzw. schattigen Stellen. Die Gehzeit beträgt rund 1 Stunde, der Rückweg ebenfalls so lang. Unterwegs trafen wir auch auf Murmeltiere, die genießen noch die Ruhe hier oben am Nassfeld.
Einfach immer wieder schön ist die Wanderung zum Weissensee Ostufer. Von Neusach wanderten wir los, für die Tour hin und zurück ist man gute 4 Stunden unterwegs. Wenn die Linienschiffe der Weissensee Schifffahrt unterwegs sind, kann man auch vom Ostufer mit dem Schiff zurück fahren. Traumhaft schön sind die Ausblicke entlang des Wanderweges auf den See. Es sind auch einige steile, felsige Passagen dabei. Schaut euch die Fotos an, dann könnt Ihr euch selbst ein "Bild" davon machen.
In der Osterwoche waren wir mit den Tourenski am Nassfeld zur "Madritsche" unterwegs. Ein wunderschöner Wintertag, blauer Himmel und Sonnenschein. Es liegt noch genügend Schnee im Skigebiet Nassfeld. Ostermontag war der letzte Tag zum Skifahren am Nassfeld. Wir waren abseits bzw. neben der Skipiste unterwegs zum Gipfelkreuz auf die Madritsche. Auch war es in der Osterwoche kalt, daher waren die Verhältnisse optimal.